Im Jahr 2012 startete das verbändeübergreifende Projekt „Lebendige Alster“. Seitdem haben BUND Hamburg, Aktion Fischotterschutz und der NABU Hamburg viel getan, um den ökologischen Zustand der
Alster zu verbessern und den Naturschutz an dem zweitgrößten Fluss Hamburgs ins Bewusstsein seiner Bürger zu rücken. Im Januar 2018 begann eine neue Projektphase mit einem Schwerpunkt auf der
Fleet- und Außenalster. Bis 2021 werden wir Konzepte erarbeiten und Maßnahmen umsetzen, um den innerstädtischen Bereich der Alster wieder naturnäher
zu gestalten und „Neue Gewässerlandschaften für Hamburg“ zu entwickeln.
mehr über das Projekt erfahren
Spendenkonto
Aktion Fischotterschutz
Stichwort: Lebendige Alster
IBAN: DE56 2695 1311
0161 3575 12
BIC: NOLADE21GFW
Das Projekt „Lebendige Alster“
Neuigkeiten
Di
12
Jan
2021
Tolles Beispiel für natürliche Gewässerentwicklung: die Bredenbek

Nachdem es in Hamburg seit April 2020 nur selten nennenswerte Niederschläge gegeben hat, regnet es seit ein paar Woche häufig und ergiebig. An der Bredenbek kann man sehen, wie die Kraft des Wassers einen Bach verändert.
Di
15
Dez
2020
Die Alster-Ufer sind keine Komposthalde

Im Projekt „Lebendige Alster“ startete im Herbst 2019 eine Kampagne, um über den negativen Einfluss von Rasenschnitt, Laubhaufen und anderen Gartenabfällen auf das Ökosystem Fließgewässer zu
informieren. In diesem Herbst haben wir die Verursacher direkt angesprochen und für einen naturfreundlicheren Umgang mit der angrenzenden Alster geworben.
Mo
30
Nov
2020
Alster-Forellen beim Laichgeschäft

Im späten Herbst beginnt das Laichgeschäft der Forellen. Die Meerforellen, die im Laufe des Jahres in die Fließgewässer aufgestiegen sind, suchen geeignete Kiesbetten auf. Und auch die Forellen, die nicht den weiten Weg ins Meer auf sich genommen haben und als Bachforellen in der Alster herangewachsen sind, interessieren sich für die Laichhabitate.
Publikationen
Projektbroschüre „Für eine Lebendige Zukunft der Alster“
(PDF, 7,7 MB)

Lehrerhandreichung für die Sekundarstufe I
(PDF, 15 MB)

Lehrerhandreichung für die Sekundarstufe II
(PDF, 19 MB)
Was können Sie tun?
"Lebendige Alster" ist ein sogenanntes Beteiligungsprojekt- jeder, der interessiert ist, kann Hand anlegen. Hier auf dieser Webseite finden Sie Informationen über die verschiedenen Maßnahmen
(z.B. Einbau von Totholz und Kies), die unternommen werden um das Projekt „Lebendige Alster“ voranzutreiben. Darüber hinaus werden Aktionen vorgestellt, die schon erfolgreich durchgeführt wurden.
Jedes Jahr gibt es mindestens einen Bach-Aktionstag an der Alster im Rahmen des „Lebendige Alster“-Projektes.
mehr über unsere Aktionen
Die Alster braucht Freunde!
Die Entwicklung der Alster soll von den Bürgern unterstützt und getragen werden. Es ist daher wichtig, die Bürger in diesen Prozess einzubinden.
Nicht gegeneinander, sondern nur miteinander lassen sich nachhaltig und erfolgreich Projekte gestalten.
Das Projekt "Lebendige Alster" wird gefördert durch:

