Naturnahe Ufer
Ein wichtiger Baustein für eine Lebendige Alster – Alsteranlieger gesucht!

Die Ufer bilden den wichtigen und sensiblen ökologischen Übergangsbereich zwischen Wasser- und Landlebensraum. Die Wurzeln der Bäume ragen ins Wasser und bilden Unterstände für die Fische.
Uferröhricht bietet Versteck- und Brutmöglichkeiten für viele Tiere. Selbst bei sehr schmalen Uferstreifen können Renaturierungen den Lebensraum entscheidend verbessern.
Die naturnahe Uferentwicklung ist daher ein Baustein im Projekt „Lebendige Alster“. Sowohl auf öffentlichen Flächen als auch in Kooperation mit Privateigentümern sollen die häufig künstlich
befestigten und steilen Ufer naturnäher gestaltet werden, damit Prachtlibelle, Bachforelle und Fischotter wieder attraktive Lebensräume an der Alster vorfinden und sich ausbreiten können.
Um Privatanlieger für die naturnahe Entwicklung ihrer Ufer zu begeistern, wurde ein Flyer aufgelegt. Darin sind Hintergründe und Maßnahmenmöglichkeiten dargestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Maßnahmen über das Projekt gefördert werden.
Gemeinsam mit den Grundstücksbesitzern werden ökologische Verbesserungen des Ufergrundstücks erörtert. Durch Widmung eines Uferstreifens kann der Alster der notwendige Raum zur naturnahen und
eigendynamischen Entwicklung wiedergegeben werden.
Alsteranlieger die ein Interesse an einer Kooperation mit dem Projekt Lebendige Alster haben können sich jederzeit unter info@lebendigealster.de melden.

Unterstützung von Maßnahmen
1. Beratung
Wer sein Ufer naturnah gestalten möchte, kann sich jederzeit mit dem Projektteam "Lebendige Alster" in Verbindung setzen. Wir beraten gern - ggf. kommen wir auch zu einem Vor-Ort-Termin zu Ihnen.
2. Finanzielle Förderung von Maßnahmen
Damit das Projekt "Lebendige Alster" die naturnahe Entwicklung der Gewässerufer auf Privatgrundstücken fördern kann, sind einige Dinge erforderlich:
- Die Maßnahme muss den ökologischen Zustand der Gewässerufer verbessern und darf dabei den Wert des Grundstücks nicht erhöhen (das besprechen wir gern im jeweiligen
Einzelfall)
- In einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Eigentümer und Projektvertretern, muss die Maßnahme seitens der Eigentümer befürwortet und ihr langfristiger Erhalt zugesichert werden.